
SWARCO Group
SWARCO
The better Way. Every Day.
Sie begegnen uns jeden Tag auf den Straßen unseres Planeten. Unsere Produkte, Systeme, Dienstleistungen und schlüsselfertigen Lösungen bieten Orientierung, Sicherheit und Komfort für alle, die unterwegs sind. Dem Geist des SWARCO-Gründers Manfred Swarovski folgend, leben wir Agilität, Innovation und vertrauensvolle Zusammenarbeit und zögern nicht, für Sie die Extra-Meile zu gehen.
Der Verkehrstechnikkonzern SWARCO mit Sitz in Wattens bei Innsbruck / Österreich verfügt über ein internationales Netzwerk von Produktionsstätten, Standorten und Partnern auf allen Kontinenten und bietet eines der umfassendsten Lösungsportfolios für Straßenmarkierung, Beschilderung, urbanes Verkehrsmanagement, Parken, Autobahn- und Tunnelmanagement, öffentlichen Verkehr und Straßenbeleuchtung. Wir verbinden Fahrzeuge mit der Straßeninfrastruktur, helfen beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur zur Steigerung der Elektromobilität und bieten modulare und ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert, die die Mobilität von morgen unterstützen und das Leben in unseren Städten lebenswerter machen.
Die 5.300 Verkehrsexperten von SWARCO freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen, die Ihren individuellen Anforderungen wirklich entsprechen.
Verkehrsmanagement
Kompetenzen und Lösungen by SWARCO
SWARCO verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich des modernen Verkehrsmanagements und unterstützt Städte & Gemeinden auf der ganzen Welt dabei, ihre Verkehrssysteme effizienter zu gestalten, Emissionen einzusparen und so die allgemeine Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Anders als früher beschränkt sich ein zeitgemäßes Verkehrsmanagement nicht allein auf die Verbesserung von Verkehrsfluss und Verkehrssicherheit, sondern fasst den Kosmos Mobilität ganzheitlich ins Auge.
Durch den steigenden Einsatz digitaler Technologien und Verkehrsdatenanalyse in Echtzeit befinden wir uns mitten in einem Paradigmenwechsel.
Ganzheitliches Parkraummanagement
Vernetzt, digital, individuell, umweltfreundlich - für alle.
Heute ist Parken nicht mehr einfach nur Parken. Ging es früher darum, Fahrzeuge auf vordefinierten Wegen zu einem Parkplatz zu bringen und im Anschluss sicher zu parken, wird das Parken heute als integrierter Bestandteil der Mobilitätskette betrachtet. Das Parkraummanagement hat zum Ziel, Parksuchverkehre und Emissionen zu reduzieren, Verkehrsströme zu steuern, Parkräume zu schützen, vorhandene Parkflächen effizient auszulasten und Verkehrsverlagerungen durch Nutzung multimodaler Mobilitätsangebote für die „Letzte Meile“ zu unterstützen.
Damit diese facettenreiche Aufgabe gelingt, müssen alle Teilsysteme integriert und digitalisiert werden – denn nur auf Basis von gemeinsam nutzbaren Daten kann die tatsächliche Nutzung des Parkraums analysiert und nachhaltig verbessert werden. Das Gebot der Stunde im Parkraummanagement lautet daher „Vernetzung“. Diese vollzieht sich in alle Richtungen und berührt alle Aspekte des Parkraummanagements.
Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr
Intelligent mit den Öffis unterwegs.
Public Transport Management besteht aus einer Reihe von Lösungen, die dazu beitragen, die Effizienz der öffentlichen Verkehrsmittel für Betreiber, Chauffeure und Fahrgäste zu steigern. Zu den Hauptkomponenten gehören das Flotten- und Terminalmanagement sowie die Echtzeit-Informationen für Fahrgäste und Chauffeure. Darüber hinaus sind automatisierte Zahlungs- und Sicherheitssysteme sowie Lösungen zur Verbesserung der Kosteneffizienz und zur Verringerung der Umweltbelastung Teil des Managements des öffentlichen Verkehrs. Zu den Lösungen gehören auch die Vorranggebung für den öffentlichen Verkehr, die die Buspriorität an Ampelkreuzungen vorsieht, den Busverkehr besser in das Gesamtverkehrssystem der Stadt integriert und dazu beiträgt, den öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen.
Elektromobilität
Ihre Anbindung an die Zukunft
Schon seit Jahren ist klar: Die Art und Weise, wie wir unsere Verkehrssysteme betreiben, muss verändert werden, um Energiesicherheit, bessere Luftqualität und einen geringeren Lärmpegel gewährleisten zu können. Eine der vielversprechendsten Lösungen für diese Herausforderung ist die Elektromobilität. Mittel- bis langfristig wird die Elektrifizierung unseres Verkehrs unsere Abhängigkeit von kohlenstoffbasiertem Kraftstoff verringern.
Das Lösungsangebot von SWARCO ist einfach aufgebaut und flexibel anpassbar: Sie wählen aus unseren Modulen diejenigen aus, die Sie brauchen und erhalten so eine perfekt auf Sie zugeschnittene Lösung. Je nach Bedarf erhalten Sie von uns die Komplettlösung oder einzelne Teile. Außerdem begleiten wir Sie stets auf Ihrem Weg in und durch die E-Mobilität: Von der ersten Überlegung bis zur 24/7-Kundenhotline sind wir kompetent und erfahren an Ihrer Seite.
Dank der flexiblen und modularen Gestaltung unseres Angebots können wir Lösungen für eine Vielzahl an Bereichen und Bedarfen anbieten. Gemeinsam finden wir die passgenaue Lösung für Sie, sprechen Sie uns einfach an.
Vernetztes Fahren / automatisiertes Fahren
C-ITS / V2X / CCAM
Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS) verbinden Fahrzeuge mit anderen Fahrzeugen, der straßenseitigen Infrastruktur, mit anderen Verkehrsteilnehmern – wie Fußgängern und Radfahrern – und Cloud-basierten Diensten. Die Integration einer Vielzahl von ITS-Subsystemen mit vernetzten und automatisierten Fahrzeugen (CAV) verspricht eine deutliche Verbesserung der Mobilität, eine Verringerung der Verkehrsüberlastung und die Rettung von Menschenleben durch eine deutliche Reduzierung von Verkehrsunfällen.
Als ein führender Anbieter von straßenseitigen Infrastruktur- und Verkehrsdaten beteiligt sich SWARCO an bahnbrechenden CAV-Tests in Europa und den USA und zeigt, wie wichtig die Integration von Echtzeit-Ampelinformationen für unzählige vernetzte Anwendungen ist.
Zu diesem Zweck arbeitet SWARCO mit Automobilherstellern, führenden Unternehmen der DSRC- und Cellular-V2X (C-V2X)-Kommunikation, Universitäten und Regierungsbehörden zusammen, um zu zeigen, wie C-ITS/V2X den Verkehrsfluss optimieren, die Sicherheit verbessern und den Weg zum automatisierten Fahren ebnen kann.
Advanced Industry Systems
Eine runde Sache
Die Veredelung von Flachglas zu Mikroglasperlen ist die Kernkompetenz von SWARCO Advanced Industry Systems. Mit fast fünf Jahrzehnten Erfahrung und kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit setzt das Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe bei Glasperlen.