Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Stellenanzeige

1.1 Leistungsbeschreibung

1.1.1 erp.jobs veröffentlicht im Namen des Kunden Stellenanzeigen im HTML Format oder als URL Verlinkung im Internet. In den Anzeigen können GIF-, JPEG- oder PNG-Dateien eingebettet werden. Andere Grafikformate und eingebettete Dateien sind nicht vorgesehen.

1.1.2 Die zu veröffentlichenden Anzeigen müssen die folgenden Anforderungen erfüllen, anderenfalls handelt es sich um unzulässige Inhalte der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von erp.jobs:

  • In den Anzeigen dürfen nur Links auf die Unternehmenspräsenz des Kunden veröffentlicht werden.
  • Textverweise und/oder Verlinkungen innerhalb der Anzeige zu weiteren, nicht auf erp.jobs veröffentlichten Stellenangeboten sind nicht zulässig. Hierzu zählt auch der Stellenmarkt der Kundenhomepage.
  • Der Aufruf zu Initiativ-Bewerbungen ist nicht zulässig.
  • Verlinkungen auf Wettbewerber von erp.jobs sind nicht zulässig.
  • Sämtliche Inhalte einer Anzeige müssen für den Nutzer direkt sichtbar sein. Soweit sie nicht explizit von erp.jobs als Teil besonderer Anzeigenprodukte angeboten werden, sind eigene Tracking Codes des Kunden und interaktive Elemente, die bspw. durch Klicks oder Mouse Over steuerbar sind, unzulässig. Ausgenommen hiervon sind Links auf andere Seiten und E-Mail-Adressen. In jedem Fall müssen Links so gestaltet sein, dass erkennbar ist, wenn sie auf externe Seiten verlinken.
  • Zulässige Links sind nur als sogenannte „no follow“ Links zulässig, das heißt, sie sind so einzustellen, dass sie von Suchmaschinen nicht zur Berechnung der Linkpopularität herangezogen werden sollen.
  • Sämtliche Inhalte der Anzeige sind an erp.jobs zu übergeben und dürfen nicht über Frames oder andere Formen durch Abruf von anderen Servern eingebunden werden.
  • Jede Einflussnahme auf die Suchergebnislisten außerhalb der von erp.jobs vorgesehenen Möglichkeiten ist unzulässig. Hierzu zählen insbesondere aber nicht ausschließlich verborgene Texte (z.B. weißen Text auf weißem Hintergrund, Text hinter einem Bild, Verwendung eines CSS zum Verbergen von Text, Verwendung der Schriftgröße 0) und verborgene Links.
  • Verschlagwortung, Kategorisierung, Titel und Anzeigentext der Anzeige müssen im Zusammenhang zu der in der Anzeige ausgeschriebenen Stelle stehen.
  • Eine Stellenanzeige muss den Firmennamen und eine Firmenbeschreibung, eine Stellenbeschreibung, das Anforderungsprofil, den Arbeitsort und eine Bewerbungsmöglichkeit enthalten.
  • Die Stellenbeschreibung darf sich nicht auf verschiedene Stellen beziehen. Sie muss Stellentitel sowie Tätigkeits- und Aufgabenbeschreibung enthalten. Die Stellenbeschreibung muss die ausgeschriebene Stelle korrekt beschreiben und darf nicht irreführend sein. Die ausgeschriebene Stelle darf während der Laufzeit der Anzeige nicht geändert werden, auch zusätzliche Arbeitsorte dürfen während der Laufzeit der Anzeige nicht hinzugefügt werden. erp.jobs behält sich bei Zuwiderhandlung in diesen Fällen anstatt der Folgen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine entsprechende Nachberechnung vor.
  • Eine Stellenanzeige kann in verschiedenen Sprachversionen veröffentlicht werden, jedoch nicht als gemischt-sprachige Version

1.1.3 Dem Kunden ist bekannt, dass im Internet veröffentlichte Inhalte von Suchmaschinen wie Google und anderen durchsucht werden und diese Suchmaschinen die veröffentlichten Inhalte bei sich archivieren. erp.jobs wird in den Metadaten der Anzeigen festlegen, dass die Anzeigen nicht archiviert werden sollen. Wird dennoch eine Anzeige von einer Suchmaschine archiviert, ist erp.jobs jedoch nicht dafür verantwortlich und Forderungen auf Löschung der archivierten Daten sind an die Suchmaschine zu richten.

1.1.4 Um die Anzeigenqualität geräteübergreifend zu verbessern, behält sich erp.jobs das Recht vor, das Anzeigenlayout entsprechend umzuwandeln. Wir behalten uns vor, Anzeigeninhalte, die nicht im http-Format übermittelt werden, in https-Format zu konvertieren. Dazu werden die übermittelten http-Inhalte kurzeitig bei uns zwischengespeichert und nach Konvertierung wieder gelöscht.

1.2 Schaltungsdauer

1.2.1 Soweit nicht anders vereinbart, werden Stellenanzeigen für einen Zeitraum von 60 bzw. 90 Tagen geschaltet. Solange die Anzeigen innerhalb der Vertragslaufzeit geschaltet werden, werden sie für den vollen vereinbarten Zeitraum veröffentlicht. Mit der Flatrate können Stellenanzeigen durchgängig für max. 12 Monate geschaltet werden.

1.3 Sonstiges

1.3.1 Wir weisen unsere Kunden darauf hin, dass erp.jobs nicht genehmigte Veröffentlichungen von Stellenanzeigen seitens Dritter nicht verhindern kann. erp.jobs ist jedoch auf das Äußerste bemüht, derartige Veröffentlichungen innerhalb der rechtlichen und technischen Möglichkeiten zu unterbinden. Der Geschäftspartner erklärt hierzu seine Zustimmung.

1.3.2 Der Kunde überträgt erp.jobs alle Eigentumsrechte an Datenbanken, die er im Zusammenhang mit Anzeigen an erp.jobs zur Veröffentlichung übergeben hat. Insbesondere erhält erp.jobs das alleinige Recht, das wirtschaftliche Eigentum an seiner Stellenanzeigendatenbank gegenüber Dritten geltend zu machen.

1.3.3 Ein Angebot von erp.jobs zu niedrigerem Preis als in der Preisliste angegeben ist nur unter den konkreten Konditionen und für den konkreten Kunden gültig. Es gilt nicht, wenn der Kunde statt seiner einen anderen Vertragspartner, z.B. eine Agentur, für ihn handeln lassen möchte.

1.3.4 Die Vertragsübernahme durch Dritte auf Seiten des Kunden („Reselling“) bedarf erp.jobs's vorheriger Zustimmung.

1.3.5 erp.jobs ist stets um eine Optimierung der Suchergebnisse auf www.erp.jobs bemüht, mit dem Ziel bestmögliche Resultate für alle Kunden zu erreichen. Soweit die Kategorisierung und Rubrizierung von Stellenanzeigen durch den Kunden selbst erfolgt, ist dieser verpflichtet, diese korrekt und in sinnvoller Weise durchzuführen. erp.jobs behält sich zu jeder Zeit vor, die Kategorisierung oder Rubrizierung von Stellenanzeigen nach eigenem Ermessen anzupassen oder zu ändern. Der Kunde hat kein Recht auf Veröffentlichung seiner Stellenanzeigen in einer bestimmten, von ihm ausgewählten Kategorie oder Rubrik.

1.3.6 Über die „Jetzt Bewerben“-Verlinkung, die beim Aufrufen der Stellenanzeige auf der Seite platziert ist, können Bewerber mittels des dort hinterlegten Bewerbungsformulars, ihre Kontaktdaten eintragen, sowie Lebenslauf und weitere Bewerbungsunterlagen hochladen.

Im Fall, dass der Kunde das Bewerbungsformular von erp.jobs nutzt, werden die Bewerbungen dem Kunden über erp.jobs an die vom Kunden hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.

2. Job Flyer

2.1 Leistungsbeschreibung

Die folgenden Leistungsbeschreibungen gelten als Beschaffenheitsvereinbarung und sind abschließend. Weitere Funktionalitäten sind nicht geschuldet. erp.jobs sendet im Namen des Kunden eine im individuellen Layout des Kunden gestaltete E-Mail an ausgesuchte Kandidaten aus der "myerp.jobs" Datenbank.

Inhalt der E-Mail kann ein spezielles Stellenangebot, die Ankündigung karrierebezogener Events oder die Vorstellung des Unternehmens des Kunden mit Link zu offenen Positionen sein. Der Kunde ist verpflichtet, das Werbematerial vollständig und in korrekter Form zeitgleich mit der Buchung, alternativ jedoch spätestens drei Tage vor dem geplanten Veröffentlichungstermin an erp.jobs zu senden. Geht das Werbematerial nicht rechtzeitig und vollständig in korrekter Form bei erp.jobs ein, so verfällt der Anspruch auf Veröffentlichung ersatzlos. Der Zahlungsanspruch von erp.jobs bleibt unberührt. erp.jobs kann nicht für die Zahl der Empfänger garantieren.

3. Direct Search

3.1 Leistungsbeschreibung

3.1.1 Die erp.jobs unterhält im Internet eine Datenbank mit Lebensläufen von Stellensuchenden („Kandidaten“). Kandidaten können darin ihre Profile bzw. Lebensläufe hinterlegen. Mit Freischaltung veröffentlicht der Kandidat diese in der erp.jobs Datenbank. Der Kunde kann Kandidaten in der erp.jobs Datenbank nach spezifischen Kriterien suchen und kontaktieren.

3.2 Verpflichtungen des Kunden

3.2.1 Der Kunde verpflichtet sich, insbesondere persönliche Daten von Kandidaten nicht weiterzugeben, diese vertraulich zu behandeln und sämtliche datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Sollte erp.jobs von einem Kandidaten aufgefordert werden, seine Daten zu löschen, und setzt erp.jobs den Kunde hiervon in Kenntnis, so hat dieser alle Kopien, Dateien oder Daten, die zu einem bestimmten Kandidaten gehören, unverzüglich zu löschen.

3.2.2 Alle Verluste, Kosten, Forderungen, Schadensersatzleistungen und andere Aufwendungen, die erp.jobs durch den Kunden entstehen, gehen zu dessen Lasten, es sei denn, erp.jobs hat dies zu vertreten.

3.2.3 Die Kandidatenangaben werden ausschließlich von diesen selbst vorgenommen, so dass erp.jobs deren Vollständigkeit, Richtigkeit, Sorgfalt oder Verfügbarkeit nicht gewährleisten kann. Ebenso wenig gewährleistet erp.jobs eine bestimmte Anzahl von Antworten.

3.2.4 Die Daten von Stellensuchenden, die sich bei erp.jobs registrieren („Kandidaten“) sind streng vertraulich und dürfen vom Kunden nur entsprechend den einschlägigen Datenschutzgesetzen gespeichert, verwendet und genutzt werden. erp.jobs behält sich vor, bei Zuwiderhandlung den Zugang des Kunden zu blockieren.

Der Kunde weiß, dass für den Datentransfer aus dem Geltungsbereich der Europäischen Union hinaus besondere Regeln gelten. Ein solcher Datentransfer bedarf – auch innerhalb eines Konzerns – in der Regel der Zustimmung des Kandidaten.

3.3 Abrechnungsmodelle

3.3.1 Preis und die Details der Abrechnung richten sich nach den erp.jobs Preislisten oder den vertraglichen Vereinbarungen.

4. erp.jobs "myclient"

4.1 Leistungsbeschreibung

4.1.1 erp.jobs erteilt dem Kunden das nicht-ausschließliche, nicht-exklusive und nicht-übertragbare, auf den Vertragszeitraum befristete Recht, zur Nutzung des "myclient-Tools". erp.jobs wird das System für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen während mindestens 18 Stunden von 24 täglich zur Nutzung für den Kunden bereithalten. Das "myclient-Tool" ermöglicht dem Kunden, Anzeigen selbst zu erstellen und diese zu veröffentlichen. Diese Leistungsbeschreibung ist abschließend. Weitere Funktionalitäten sind nicht geschuldet.

4.1.2 erp.jobs erteilt dem Kunden zur Einwahl in den Server eine Benutzerkennung und ein Passwort. Der Kunde kann das Passwort jederzeit ändern. Innerhalb seines generellen Zuständigkeitsbereiches trägt der Kunde die Verantwortung dafür, dass sowohl die Benutzerkennung als auch das Passwort nur von Personen benutzt werden können, die zum Zugriff auf das erp.jobs "myclient" Portal autorisiert sind. Dabei hat der Kunde auch eventuelle weitere Sicherheitskriterien, die ihm bekannt gegeben werden, zu beachten. Handelt eine Agentur für oder im Namen des Kunden, so gelten dieselben Bestimmungen. erp.jobs erteilt der Agentur außerdem auf Anfrage Zugriffsrechte auf die Anzeigen der Agentur-Kunden, damit die Agentur die Anzeigen für ihre Kunden verwalten und neue Anzeigen für diese erstellen kann. Zu diesem Zweck erhält die Agentur außerdem Zugriff auf Statistiken und aktuelle Vertragsdaten, sowie Einsicht in alte, für den Kunden geschaltete Anzeigen. Die Agentur hat hierfür das Einverständnis des Kunden einzuholen und erp.jobs auf Verlangen nachzuweisen. Die Agentur haftet erp.jobs, wenn erp.jobs wegen einer etwaigen unberechtigten Weitergabe der Zugriffsrechte und Informationen vom Kunden in Anspruch genommen wird.

4.2 Datenschutz

4.2.1 Werden personenbezogene Daten verarbeitet, hat der Kunde durch geeignete Vereinbarungen mit seinen Mitarbeitern bzw. organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass die jeweiligen Vorschriften des Datenschutzgesetzes sowie den jeweils geltenden Datenschutzsondervorschriften genügen. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung, Veränderung, Übermittlung und Löschung von Daten und Datenbeständen. erp.jobs ist zur Speicherung personenbezogener Daten des Kunden berechtigt, und darf diese im Rahmen des Vertragszwecks verarbeiten.

5. Online Aufträge

5.1 Leistungsbeschreibung

5.1.1 Bestimmte Arten von Stellenangeboten können bei erp.jobs online gebucht werden.

5.2 Vertragsabschluss

5.2.1 Der Vertrag kommt zustande durch Bestellung des Kunden und Annahme der Bestellung durch erp.jobs. erp.jobs nimmt die Bestellung innerhalb von 3 Werktagen durch eine EMail Bestätigung an. Die Bestätigung über den Eingang der Bestellung wird automatisch generiert und stellt keine Annahmeerklärung dar.

5.2.2 Die auf der Webseite veröffentlichten Produkte und Preislisten sind stets freibleibend. Wir bemühen uns darum, stets korrekte Produkte und Preislisten zu veröffentlichen. erp.jobs ist an die Lieferung der Produkte zu den genannten Preisen erst nach Eingang der Annahmeerklärung durch erp.jobs gebunden.

6. Zahlungsbedingungen

6.1 erp.jobs behält sich vor, Vorkasse zu verlangen. Ansonsten kann der Kunde grundsätzlich zwischen Kreditkartenzahlung und Zahlung binnen 3 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch erp.jobs wählen.

6.2 erp.jobs gewährt Rückerstattungen unter den gesetzlichen Voraussetzungen.

7. Kundeninformationspflichten

erp.jobs erteilt die folgenden Informationen:

7.1 Der Kunde wird über die folgenden einzelnen technischen Schritte zum Vertrag für Anzeigenschaltung geführt:

  • Ausfüllen des Auftragsformulars einschließlich Anzeigenmuster
  • Bei der Stellenanzeige im Standardlayout kann auf bestimmten Seiten bis zum Erteilen des Auftrags eine Anzeigenvorschau aufgerufen werden. Vor Abschluss der Bestellung kann die Bestellung per Klick auf den Button „Bestellung prüfen“ auf Eingabefehler geprüft werden. Berichtigungen sind möglich, indem zu den jeweils vorherigen Schritten per Klick auf den entsprechenden Button zurückgekehrt wird.
  • Klick auf „Auftrag erteilen“ durch den Kunden
  • Elektronische Zugangsbestätigung des Auftrags durch erp.jobs (dies ist noch keine Auftragsbestätigung, sondern dient der Bestätigung des Auftragseingangs)
  • Auftragsbestätigung durch erp.jobs

Der Vertrag ist mit dem Erhalt der Auftragsbestätigung durch erp.jobs geschlossen. Die Anzeige wird nun online gestellt.

7.2 Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen enthalten den kompletten Vertragstext sowohl zur Onlineschaltung einer Anzeige als auch zu unseren anderen Services. Der Preis für eine Online Eingabe ergibt sich aus der Preisliste, die zum Zeitpunkt der Erstellung des dem Kunden von erp.jobs unterbreiteten Vertragsangebots unter http://www.erp.jobs veröffentlicht gewesen ist. Nach dem Vertragsschluss speichern wir die Eingaben des Kunden bei der Online Eingabe. Diese Eingaben sind für den Kunden nach Vertragsschluss nicht zugänglich. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass wir jeweils nur die aktuellen AGB und Preislisten online veröffentlichen und dem Kunden daher die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden AGB und Preislisten bei einer späteren Aktualisierung ebenfalls nicht mehr zugänglich sind.

7.3 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.

7.4 erp.jobs ist den Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung von erp.jobs dargelegten Regeln verpflichtet.